Audi Q6 Sportback e-tron: Erster Fahrbericht

22

Audi erweitert sein Sportback-Angebot – elegante Versionen seiner SUVs im Coupé-Stil – mit dem Q6 Sportback e-tron 2026 weiter. Aufbauend auf dem Erfolg von Modellen wie dem Q5 Sportback bietet der Q6 Sportback e-tron eine sportlichere Ästhetik auf Basis des Q6 e-tron und teilt seine Plattform mit dem Porsche Macan Electric.

Design und Styling

Der Q6 Sportback e-tron behält die gleiche Kernausstrahlung wie sein größerer Bruder, verfügt jedoch über eine abfallende Dachlinie. Diese Designwahl ist rein stilistisch; Obwohl es ein anderes Aussehen bietet, verändert es das Fahrerlebnis nicht grundlegend.
Der australische Markt erhält eine Reihe von Varianten, darunter einmotorige und leistungsstarke SQ6 Sportback e-tron-Modelle.

Interieur und Technik

Im Inneren ähnelt der Q6 Sportback e-tron stark dem serienmäßigen Q6 e-tron und verfügt über die neueste „digitale Bühne“ von Audi mit virtuellen Cockpit-Anzeigen und einem zentralen MMI-Touchscreen. Ein Display auf der Beifahrerseite ist mittlerweile Standard und bietet Unterhaltungsmöglichkeiten, seine Praktikabilität bleibt jedoch fraglich.

In der Kabine dominieren Bildschirme, die vor allem nachts für manche optisch überwältigend sein könnten. Obwohl die OLED-Displays lebendig und reaktionsschnell sind, fehlt ihnen das zeitlose Gefühl der älteren Designs von Audi. Die Klimasteuerung ist in den Touchscreen integriert und haptische Lenkradtasten ersetzen herkömmliche Zifferblätter.

Der Stauraum ist ausreichend, mit einer Smartphone-Halterung, einem Fach in der Mittelkonsole und nutzbaren Türfächern. Der Platz für die Fondpassagiere ist trotz der abfallenden Dachlinie gut, und der Laderaum bietet ein Fassungsvermögen von 511 bis 1.373 Litern, etwas weniger als beim Standard-Q6 e-tron.

Leistung und Handhabung

Unsere kurze Testfahrt mit dem Q6 Sportback e-tron quattro zeigte ein ähnliches Fahrgefühl wie sein aufrecht stehendes Pendant. Im „Komfort“-Modus fühlt sich das Elektro-SUV etwas träge an, wobei die progressive Gasannahme Priorität auf Laufruhe gegenüber sofortigem Drehmoment legt. Der Wechsel in den „dynamischen“ Modus verbessert die Beschleunigung und erreicht die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in angeblich 5,9 Sekunden.

Der Q6 Sportback e-tron fährt sich vorhersehbar, mit einem niedrigen Schwerpunkt und einer straffen Federung, die das Wanken der Karosserie minimiert. Allerdings fehlt der Lenkung das Feedback des Porsche Macan, was ihn eher zu einem Grand Tourer als zu einem wirklich sportlichen Fahrzeug macht.

Auf optionalen 21-Zoll-Rädern leidet die Fahrqualität und es treten spürbare Unebenheiten auf der Straße auf. Eine adaptive Luftfederung, die im Tech-Pro-Paket erhältlich ist, würde wahrscheinlich den Komfort verbessern. Die Fahrerassistenzfunktionen sind funktionsfähig, verfügen jedoch nicht über die Raffinesse einiger früherer Audi-Modelle, insbesondere der Spurhalteassistent.

Reichweite und Effizienz

Während unserer 36 km langen Testrunde erreichten wir einen Energieverbrauch von 19,2 kWh/100 km, was einer realen Reichweite entspricht, die leicht unter der Audi-Angabe von 569 km liegt. Der Basis-Q6 Sportback e-tron ist preislich mit dem Standard-SUV konkurrenzfähig, während höhere Ausstattungen einen Aufpreis von 5.000 US-Dollar erfordern.

Preise und Optionen

Der Q6 Sportback e-tron startet zu einem ähnlichen Preis wie der Standard-Q6 e-tron, aber Premium-Ausstattungen und optionale Pakete können sich schnell summieren. Das Tech Pro-Paket (4900 US-Dollar) umfasst eine adaptive Luftfederung und OLED-Rücklichter. Style- und Premium-Pakete bieten weitere Anpassungsmöglichkeiten, die den Preis um Tausende erhöhen.

Sicherheitsfunktionen

Der Audi Q6 e-tron verfügt über eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung von ANCAP und ist mit neun Airbags, adaptiver Geschwindigkeitsregelung, autonomer Notbremsung und einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet.

Urteil

Der Audi Q6 Sportback e-tron 2026 bietet Stil, verändert das Fahrerlebnis jedoch nicht wesentlich im Vergleich zum Standard-Q6 e-tron. Wenn Sie Wert auf Ästhetik legen, ist dies eine überzeugende Option. Wenn Ihnen die höheren Preise für die höheren Ausstattungen nichts ausmachen, dann ist dieses Auto genau das Richtige für Sie.