Brabus, der renommierte deutsche Tuner, hat eine ultra-exklusive offene Version des Mercedes-AMG G63 entwickelt. Da die Produktion auf jeweils nur 50 Einheiten begrenzt ist, bieten die Brabus 800 und 800 XL Cabriolets extreme Leistung und Luxus zu einem Preis von über 877.000 US-Dollar für das Basismodell, wobei der XL über 1 Million US-Dollar kostet. Dieser Schritt umgeht die eigenen Pläne von Mercedes für ein werksgefertigtes G-Klasse Cabrio und liefert das gewünschte Produkt jetzt an wohlhabende Enthusiasten.
Ingenieurskunst des Unmöglichen: Ein versenkbares Dach für die G-Klasse
Der Umbau vom Hardtop zum Cabrio war nicht einfach. Brabus hat ein vollständig versenkbares Verdeck entwickelt und dabei über 500 maßgeschneiderte Komponenten verwendet. Dieses komplexe System öffnet und schließt sich per Knopfdruck in nur 20 Sekunden und verfügt über eine beheizbare Glasheckscheibe. Um die strukturelle Integrität zu gewährleisten, verfügt das Fahrzeug über einen verstärkten Windschutzscheibenrahmen und einen Carbonfaser-Bug, um Verformungen bei hohen Geschwindigkeiten zu verhindern. Ein hinterer Überrollbügel und eine Schutzabdeckung für das Dach im abgesenkten Zustand erhöhen die Sicherheit und Langlebigkeit zusätzlich.
Leistung und Ästhetik: Die Brabus-Signatur
Beide Modelle erhalten das charakteristische Widestar-Bodykit von Brabus, eine maßgeschneiderte Heckklappe und massive 24-Zoll-Monoblock-ZM-Räder, die mit leistungsstarken Hankook Ventus S1 Evo ZX-Reifen umwickelt sind. Sportfedern senken die Fahrhöhe um bis zu 40 mm (1,6 Zoll), während der Innenraum mit individueller Lederpolsterung, Schaltwippen aus Kohlefaser und einem Airscarf-System für komfortables Fahren unter freiem Himmel ausgestattet ist. Die Kabine ist stark mit Brabus-Insignien versehen.
Unter der Haube: Unbändige Macht
Das Herzstück beider Fahrzeuge ist ein stark abgestimmter 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit 789 PS und 737 lb-ft Drehmoment. Gepaart mit einem Neungang-Automatikgetriebe und Allradantrieb beschleunigt der serienmäßige 800 in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 149 km/h.
Der 800 XL: Geländetauglichkeit neu definiert
Die 800 XL-Variante geht noch einen Schritt weiter und opfert etwas Leistung auf der Straße für extreme Geländetauglichkeit. Er verfügt über ein speziell entwickeltes Portalachsfederungssystem, das eine Bodenfreiheit von 18,9 Zoll bietet. Dieses Modell fährt auf kleineren 22-Zoll-All-Terrain-Reifen und muss für unwegsames Gelände etwas Geschwindigkeit einbüßen. Die Zeit von 0 auf 100 km/h erhöht sich auf 4,6 Sekunden, wobei die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h reduziert wird.
Warum das wichtig ist: Brabus modifiziert nicht nur Autos, es füllt eine Marktlücke. Mercedes hat das von vielen Enthusiasten gewünschte G-Klasse Cabriolet noch nicht ausgeliefert, was Aftermarket-Spezialisten wie Brabus die Möglichkeit bietet, von der hohen Nachfrage zu profitieren. Der Preis spiegelt nicht nur die Leistung wider, sondern auch die Exklusivität und die Komplexität der Konstruktion eines Cabriodachs für ein ansonsten kastenförmiges, geländetaugliches Fahrzeug. Dies unterstreicht einen Trend im Luxusautomobilbereich: Anpassbarkeit und schnelle Reaktion auf Verbraucherpräferenzen, auch wenn dies bedeutet, dass traditionelle Zeitpläne der Hersteller umgangen werden müssen.























