Hyundais Ioniq 5 N beeindruckt Porsche-Ingenieure

6

Die Top-Ingenieure von Porsche haben zugegeben, dass ihnen der Ioniq 5 N von Hyundai, ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug, „die Augen geöffnet“ hat. Die hochrangigen Beamten, darunter der Leiter der Porsche GT-Fahrzeuge, standen dem Elektrofahrzeug zunächst skeptisch gegenüber, änderten jedoch ihre Meinung, nachdem sie seine Leistung und Technologie aus erster Hand erlebt hatten. Diese unerwartete Bestätigung unterstreicht einen Wandel in der Automobilindustrie, in der traditionelle Sportwagenhersteller auf innovative Funktionen aufmerksam werden, die von Wettbewerbern entwickelt wurden.

Vom Skeptizismus zur Bekehrung

Andreas Preuninger, Porsche-Chef für GT-Fahrzeuge, lehnte Elektroautos zunächst ab und erklärte, er wolle „nichts von diesem elektrischen Zeug“. Nach einer Fahrt im Hyundai Ioniq 5 N mit Porsche-Vizepräsident Frank Moser war Preuninger jedoch von den 641 PS und dem Drehmoment von 568 lb-ft verblüfft. Diese Erfahrung veranlasste Porsche, „viel“ vom Ioniq 5 N zu lernen und ähnliche Funktionen für seinen kommenden Elektro-Sportwagen 718 in Betracht zu ziehen.

Synthetisierter Sound und virtuelle Schaltvorgänge

Besonders die Systeme „N e-shift“ und „N Active Sound+“ von Hyundai, die Gangwechsel und Motorgeräusche simulieren, erregten die Aufmerksamkeit von Porsche. Obwohl sie unter EV-Puristen umstritten sind, verbessern diese Funktionen das Fahrerlebnis, indem sie dem Auto ein vernetzteres und lebendigeres Gefühl verleihen. Porsche erwägt nun, ähnliche Optionen für seinen elektrischen 718 anzubieten, sodass Kunden zwischen einem lautlosen Modus und einem ansprechenderen, simulierten Erlebnis wählen können.

„Das ist der Weg“, sagte Moser und zeigte damit die Bereitschaft von Porsche, diese Technologien zu nutzen und gleichzeitig die Wahlmöglichkeiten der Kunden zu wahren.

Implikationen für die elektrische Zukunft von Porsche

Der Einfluss von Hyundai auf Porsche signalisiert einen breiteren Trend, bei dem sich traditionelle Automobilhersteller an die rasante Entwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie anpassen. Der kommende elektrische Porsche 718, der 2027 auf den Markt kommen soll, wird wahrscheinlich die Lehren aus dem Ioniq 5 N einfließen lassen, darunter einen Schwerpunkt auf Leichtbauweise und möglicherweise ein Optionspaket vom Typ Sport Chrono mit zusätzlichen Funktionen. Diese Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbern zeigt, dass Innovationen im Bereich der elektrischen Leistung den Wettbewerb vorantreiben und Branchengrenzen verschieben.

Die Tatsache, dass Hyundai, ein relativ neuer Akteur im Bereich der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge, noch vor zwei Jahrzehnten Einfluss auf einen der angesehensten Sportwagenhersteller der Welt haben konnte, ist ein Beweis für die Geschwindigkeit des Wandels.