Die neuesten M3- und M5-Limousinen von BMW haben bei Enthusiasten wegen ihrer etwas eigenartigen Hintertüren Neugier geweckt. Diese Türen passen nicht perfekt zu den ausgestellten Radkästen und bilden so ein besonderes optisches Element, das sie von ihren Standard-Gegenstücken der 3er- und 5er-Serie unterscheidet. Aber warum konstruiert BMW das so? Die Antwort kommt direkt von Frank van Meel, Chef von BMW M. Er sagte gegenüber Auto Express, dass das unkonventionelle Design bewusst sei, eine kalkulierte ästhetische Entscheidung, die auf der Leistungstradition und den Kundenpräferenzen basierte.
Um die zusätzliche Leistung dieser Hochleistungsfahrzeuge unterzubringen, verbreitert BMW die Achsen im Vergleich zu Standardmodellen. Dies erfordert eine Verbreiterung der Radkästen und eine Verbreiterung der Karosserie – ein kostspieliger, aber notwendiger Prozess, um die größeren Räder und Reifen unterzubringen, die aufgrund der höheren PS-Zahl erforderlich sind.
Während die RS-Modelle von Audi häufig breitere Karosserien mit neuen Hintertüren für ein nahtloseres Erscheinungsbild verwenden, behält BMW M unter der Führung von van Meel seinen einzigartigen Ansatz bei. Er argumentiert, dass das Festhalten an unveränderten Hintertüren unerlässlich ist, um die aggressive „Rennwagen“-Ästhetik zu bewahren, die einen M3 ausmacht.
„Wenn man sich den M3 anschaut, ist das, was ihn so cool macht, die Tatsache, dass man den hinteren Bogen herausziehen muss“, erklärte van Meel. „Unsere Kunden wollen keine neuen Türen, und ich auch nicht.“ Er betont diese visuelle Disharmonie als ein wesentliches Merkmal der Leistungsfähigkeit des M3 und kontrastiert sie mit dem glatteren Erscheinungsbild des M4, bei dem die Verbreiterung subtiler integriert ist.
Van Meel glaubt, dass der markante Spalt zwischen der Hecktür und dem Radkasten ein starkes Symbol für rohe Kraft und ungebändigte Fahrdynamik ist. Er betont, dass diese bewusste Designentscheidung großen Anklang bei den BMW M3-Enthusiasten findet, die den rohen Charakter des Fahrzeugs über die geschliffene Konformität stellen.
Wenn Sie das nächste Mal eine M3-Limousine neben ihrem eleganten Coupé-Bruder (dem M4) sehen, bedenken Sie, dass diese scheinbar seltsame Eigenart eine kalkulierte Stilentscheidung von BMW M ist, die das Bekenntnis zu traditioneller Leistung und kompromisslosem Fahrerlebnis optisch unterstreichen soll

























