Peugeot 308 Hybrid 2026: Facelift verfeinert den Reiz des französischen Fließheckmodells

12

Peugeot hat seine beliebte Modellreihe 308 aktualisiert, wobei sich die Änderungen auf Design, Batteriekapazität und Fahrerlebnis konzentrieren. Das überarbeitete Sortiment umfasst Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und vollelektrische (E-308) Optionen, aber die Standard-Hybridversion bleibt die überzeugendste Wahl für Gesamtbalance und Fahrspaß.

Ein vertrautes, aber dennoch frisches Design

Der 308 der dritten Generation, der 2022 auf den Markt kommt, erhält ein Midlife-Facelift, das am deutlichsten an der Front sichtbar ist. Das charakteristische „Slash“-Scheinwerferdesign wurde durch schärfere „Triple-Claw“-Einheiten ersetzt, und der neue Kühlergrill integriert jetzt ein beleuchtetes Emblem, das Radarsensoren für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme geschickt verbirgt. Dieses Design ist exklusiv für höhere Ausstattungsvarianten (GT und GT Premium) erhältlich, wobei das Basismodell Allure das ältere Aussehen beibehält.

Zu den kleineren äußeren Änderungen gehören zwei neue blaue Lackierungen – Lagoa und Ingaro – sowie aktualisierte Leichtmetallfelgendesigns.

Der Innenraum bleibt eine Stärke

Die Kabine behält ihr angesehenes Layout mit hochwertigen Materialien und einer modernen Ästhetik. Die 3D-Grafik auf dem Fahrerdisplay wurde für eine bessere Klarheit geschärft. Trotz geringfügiger Änderungen bleibt der Innenraum ein komfortabler und gut ausgestatteter Raum.

Das i-Cockpit-Setup von Peugeot mit kleinem Lenkrad und hoch angebrachtem Kombiinstrument spaltet weiterhin die Meinungen. Einige Fahrer empfinden es als eingeschränkte Sicht, während andere die einzigartige Fahrposition schätzen. Obwohl das Infotainmentsystem optisch ansprechend ist, erfordert es für bestimmte Funktionen wie die Steuerung der Sitz- und Lenkradheizung immer noch übermäßiges Tippen auf den Bildschirm.

Der Platz für die Fondpassagiere ist ausreichend, aber nicht klassenführend, da größere Insassen möglicherweise etwas eingeschränkte Bein- und Kopffreiheit vorfinden.

Hybrid-, PHEV- und EV-Optionen

Die 308-Reihe umfasst jetzt:

  • Hybrid: Kombiniert einen 1,2-Liter-Benzinmotor mit elektrischer Unterstützung für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.
  • Plug-In-Hybrid (PHEV): Verfügt über einen größeren Akku für eine größere elektrische Reichweite, obwohl der Kofferraum kleiner ist.
  • E-308 (EV): Bietet dank einer verbesserten 55,4-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 281 Meilen.

Trotz der Attraktivität der PHEV- und EV-Modelle bietet der Standard-Hybrid nach wie vor den meisten Fahrspaß. Sein geringeres Gewicht und sein ausgewogenes Handling machen ihn in Kurven äußerst wendig, während seine bescheidene elektrische Unterstützung für einen realistischen Kraftstoffverbrauch sorgt.

Fahrdynamik: Hybrid übernimmt die Führung

Der 308 Hybrid ist die attraktivste Version der Baureihe. Der 1,2-Liter-Motor bietet ein charismatischeres Fahrerlebnis als die Elektromodelle, und das geringere Gewicht des Fahrzeugs führt zu einem präziseren Handling. Die Lenkung ist natürlich und reaktionsschnell, ohne die künstliche Gewichtung, die man bei einigen anderen Varianten findet.

Das Doppelkupplungsgetriebe kann beim Beschleunigen im mittleren Gasbereich gelegentlich zögern, aber insgesamt bietet das Auto sowohl auf Stadtstraßen als auch auf Autobahnen ein komfortables und kultiviertes Fahrgefühl. Langstreckenfahrten mit 120 km/h ergaben in Tests 42 mpg, was die Effizienz des Hybrids unter Beweis stellte.

Das Urteil: Ein rundes Paket

Der aktualisierte Peugeot 308 baut auf einem bereits soliden Fundament auf, verfeinert sein Design und erhöht die elektrische Reichweite seiner PHEV- und EV-Modelle. Die Standard-Hybrid-Variante glänzt jedoch weiterhin als die ausgewogenste und angenehmste Wahl und bietet eine überzeugende Mischung aus Leistung, Effizienz und Komfort.

Für Käufer, die ein praktisches, stilvolles und ansprechendes Familien-Fließheckmodell suchen, bleibt der Peugeot 308 Hybrid ein starker Konkurrent im hart umkämpften C-Segment.