Vergessen Sie alles, was Sie über Porsche-Restomods zu wissen glauben. Während sich die meisten auf die Umgestaltung des legendären 911 konzentrieren, hat die Kamm Manufaktur einen weniger bekannten Bruder im Visier: den Porsche 912. Das mag einige überraschen, wenn man bedenkt, dass der 911 oft als die ultimative Sportwagen-Generation gefeiert wird. Aber zu seiner Zeit war der 912 kein Problem und erwies sich dank seiner Erschwinglichkeit, seines geringeren Gewichts und seines geringeren Kraftstoffverbrauchs im Vergleich zum leistungsstärkeren (und teureren) 911 als überraschend beliebt.
Während der 912 im Laufe der Zeit von seinem Sechszylinder-Bruder in den Schatten gestellt wurde, hat er die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter der Kamm Manufaktur in Budapest auf sich gezogen. Sie haben eine tiefe Faszination für dieses weniger gefeierte Porsche-Modell entwickelt, was sich in der jüngsten Enthüllung des 912T zeigt – das „T“ steht für Touring. Diese neue Kreation ist nicht ganz so radikal wie der zuvor veröffentlichte 912C, der auf das Wesentliche reduziert und in Kohlefaser gehüllt wurde. Der 912T liegt irgendwo zwischen einem Klassiker und einer Hochleistungsmaschine.
Der 912T stellt einen zugänglicheren Einstiegspunkt in die Welt der Kamm-Restomods dar. Während der Vollcarbon-912C weniger als 700 kg wiegt und über einen leistungsstarken 2,0-Liter-Motor mit 180 PS verfügt, bietet das Touring-Modell ein etwas ausgewogeneres Fahrerlebnis. Mit einem Preis von 212.000 £ erfordert es immer noch eine hohe Investition, ist aber deutlich günstiger als sein Hardcore-Bruder, das rund 340.000 £ kostet.
Kamm hat offensichtlich erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Antriebsstrang des 912T zu verfeinern. Der 2,0-Liter-Motor ist sorgfältig abgestimmt, um kraftvolle 180 PS bei aufregenden 6800 U/min zu liefern. Dies führt zu beeindruckenden Leistungswerten, insbesondere angesichts der Leichtbauweise des Fahrzeugs, die dafür sorgt, dass es nicht durch seine Leistung beeinträchtigt wird.
Im Wesentlichen hat Kamm den inhärenten Charme des klassischen Porsche 912 übernommen und ihn mit moderner Ingenieurskunst verstärkt. Das Ergebnis ist eine überzeugende Mischung aus Vintage-Ästhetik und moderner Leistung und verspricht ein aufregendes Fahrerlebnis für Enthusiasten, die sowohl Wert auf Tradition als auch auf modernste Modifikationen legen.
Die ganze Geschichte dieses faszinierenden Projekts wird in einem kommenden Testbericht enthüllt, in dem die Leser tiefer in die Fähigkeiten des 912T und seine Position innerhalb der faszinierenden Produktpalette der Kamm Manufaktur eintauchen können.
