Da die Lebenshaltungskosten weiter steigen und die Zinssätze weiterhin hoch sind, prüfen australische Verbraucher sorgfältig die Erschwinglichkeit neuer Fahrzeuge. Während die durchschnittlichen Autopreise in den letzten Jahren gestiegen sind, bieten mehrere Marken immer noch relativ zugängliche Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Fahrzeugsegmente. Bemerkenswert ist, dass chinesische und koreanische Hersteller weitgehend das Budgetsegment des Marktes übernommen haben, ein Bereich, der einst von japanischen Marken dominiert wurde.
Der Wandel auf dem Markt für preisgünstige Autos
MG, Chery, BYD, GWM und LDV sind zu wichtigen Akteuren geworden, die erschwingliche Optionen anbieten. Auch der indische Hersteller Mahindra ist mit seinem preisgünstigen Klein-SUV XUV 3XO in den Wettbewerb eingestiegen. Diese Verschiebung spiegelt die sich ändernden globalen Herstellungskosten und eine wachsende Nachfrage nach budgetfreundlichen Fahrzeugen wider.
Preisvergleiche verstehen
Es ist wichtig zu verstehen, wie die Preise aufgeführt sind. Einige Hersteller, wie MG, Chery, GWM, LDV und Mahindra, geben Drive-Away-Preise an, die gesetzliche Kosten wie Zulassungs- und Stempelsteuer sowie Händlerliefergebühren umfassen. Andere geben die Preise vor den Straßenkosten an, was direkte Vergleiche schwierig macht. Darüber hinaus können Sonderangebote dazu führen, dass die Preise von Monat zu Monat schwanken.
Autos unter 30.000 US-Dollar: Schlüsseloptionen
Trotz strengerer Abgasnormen und steigender Produktionskosten sind mehrere Neuwagen weiterhin für unter 30.000 US-Dollar erhältlich:
- Schrägheckmodelle: Der Kia Picanto und der MG 3 sind solide, preisgünstige Optionen.
- Limousinen: Der MG 5 bietet Wert in der Limousinenkategorie.
- Kleine SUVs: Der Mahindra XUV 3XO, der Chery Tiggo 4 und der GWM Haval Jolion sind Neuzugänge, die im beliebten SUV-Segment erschwinglich sind.
Erschwingliche Optionen nach Fahrzeugtyp (Daten vom November 2024)
Nachfolgend sind die drei günstigsten Modelle in jedem Segment aufgeführt, wobei die Kosten für die Fahrt auf der Straße möglicherweise inbegriffen sind oder nicht:
- Kleinstwagen und leichte Personenkraftwagen: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Kleine Personenkraftwagen: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Mittelgroße und große Personenkraftwagen: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Obere große Personenwagen: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Sportwagen: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Leichte SUVs: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Kleine SUVs: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Mittelgroße SUVs: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Große SUVs: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Obere große SUVs: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- People Mover: Die Palette der People Mover und Transporter von LDV ist nach wie vor die kostengünstigste in ihrer jeweiligen Kategorie.
- Utes / Cab-Chassis (4×2): (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Utes / Cab-Chassis (4×4): (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Kleine Transporter: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Mittelgroße Vans: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Große Vans: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Elektrofahrzeuge (EVs): Der BYD Dolphin Small Hatch ist derzeit führend bei erschwinglichen Elektrofahrzeugen und beginnt bei 29.990 US-Dollar, bevor er auf die Straße kommt.
- Plug-in-Hybride (PHEVs): Der Chery Tiggo 7 PHEV bietet eine zugänglichere Option, die für weniger als 40.000 US-Dollar Fahrpreis erhältlich ist.
- Gewerbliche Elektrofahrzeuge: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
- Gewerbliche PHEVs: (Bestimmte Modelle nicht aufgeführt)
Die sich entwickelnde Landschaft des australischen Automarktes zeigt eine stärkere Betonung der Erschwinglichkeit, angetrieben durch die Verbrauchernachfrage und den Aufstieg neuer Hersteller. Diese Verschiebung bietet australischen Fahrern mehr Auswahl innerhalb verschiedener Budgets, insbesondere für diejenigen, die kleinere Autos, Personentransporter oder den Umstieg auf Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge suchen


























