Sony Honda Mobility bereitet sich auf einen großen Vorstoß auf der Consumer Electronics Show (CES) im nächsten Jahr vor und plant, eine seriennahe Version ihres ersten Elektrofahrzeugs, den Afeela, zusammen mit einem derzeit nicht veröffentlichten Konzeptmodell vorzustellen. Dieser Schritt signalisiert, dass sich das Unternehmen seinem Lieferziel bis 2026 stetig nähert.
Afeela 1: Spezifikationen und Preise
Der Afeela 1 soll zu einem Grundpreis von 89.900 US-Dollar auf den Markt kommen, wobei die höherwertige Signature-Ausstattung bei 102.900 US-Dollar beginnt. Beide Modelle verfügen über einen Doppelmotor-Allradantrieb mit einer Gesamtleistung von 483 PS. Die Energie kommt von einer 91-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 300 Meilen (483 km) verspricht.
Trotz der Übernahme des North American Charging Standard (NACS)-Anschlusses ist die Gleichstrom-Schnellladefähigkeit des Afeela auf 150 kW begrenzt – langsamer als bei vielen Konkurrenten. Die Signature-Ausstattung bietet Funktionen wie 21-Zoll-Räder, zwei 12,9-Zoll-Rücksitzdisplays, kabelloses Laden und einen digitalen Rückspiegel.
Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme
Der Afeela 1 wird mit 40 Sensoren – darunter Kameras, Radargeräte und LiDAR – ausgestattet sein, um eine umfassende Suite fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme zu unterstützen. Dies deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt auf automatisierten Fahrfunktionen liegt, obwohl der Umfang dieser Fähigkeiten unklar bleibt.
Das neue Konzept: Was es bedeutet
Über den Afeela-Prototyp hinaus wird Sony Honda Mobility ein neues Konzeptfahrzeug vorstellen. Das Unternehmen hat keine Einzelheiten bekannt gegeben, gibt jedoch an, dass das Fahrzeug sein Engagement für die Markenentwicklung demonstrieren soll. Dies legt eine Erkundung zukünftiger Designs, Technologien oder Marktsegmente über das ursprüngliche Afeela-Modell hinaus nahe.
Das kombinierte Debüt des fast fertigen Afeela und eines völlig neuen Konzepts unterstreicht die Absicht von Sony Honda Mobility, sich schnell auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge zu etablieren. Das Unternehmen setzt auf sein technologisches Know-how und seine Markenbekanntheit, um sich in einem überfüllten Markt hervorzuheben.
