Dieser Ford Mustang SportsRoof von 1973 sorgt mit seiner radikalen Offroad-Konstruktion, die alle Erwartungen übertrifft, für Aufsehen und sorgt für Aufsehen. Während Mustangs oft mit Drag Strips oder schnittigen Autobahnfahrten in Verbindung gebracht werden, wurde dieses Exemplar in etwas weitaus Robusteres verwandelt, das derzeit bei Bring a Trailer versteigert wird.
Von Mach 1 Refurb bis Safari Beast
Der Verkäufer hatte ursprünglich vor, das Auto als Mach 1 zu restaurieren, nachdem er es im Jahr 2024 erworben hatte. Das Projekt nahm jedoch schnell eine unerwartete Wendung und führte zu einer angehobenen Maschine im Safari-Stil. Die Transformation ist nicht subtil: Es verfügt über eine komplett überarbeitete Aufhängung mit neuen Stoßdämpfern, Querlenkern und robusten hinteren Blattfedern.
In Verbindung mit 31×10,5 Mickey Thompson Baja Legend MTZ-Reifen und Magnum 500-Rädern liegt der Mustang jetzt deutlich höher als das Original. Das Äußere verfügt über eine Medium-Aqua-Lackierung, Mach-1-Grafiken, individuelle Beschriftungen und praktische Ergänzungen wie LED-Scheinwerfer, Hella-Fahrlichter, einen Dachträger und eine Ram-Air-Motorhaube, die einen 351-Kubikzoll-V8-Motor abdeckt.
Unter der Haube und darüber hinaus
Der ursprünglich rund 240 PS starke Motor wurde mit einem Edelbrock-Ansaugsystem, Rohrkrümmern und MagnaFlow-Schalldämpfern aufgerüstet. Es ist mit einem umgebauten Dreigang-Automatikgetriebe und Hinterradantrieb ausgestattet. Auch die Lenk- und Bremssysteme wurden erneuert, mit aktualisierten Spurstangen und Lenkstockhebeln.
Dies ist nicht nur eine kosmetische Änderung; Der Verkäufer hat in erhebliche mechanische Verbesserungen investiert, um diesen Mustang wirklich geländetauglich zu machen.
Fragwürdige Details und Macken
Allerdings weist die Auflistung einige Ungereimtheiten auf. Die VIN-Tags stimmen nicht vollständig überein, wobei einer auf ein mit 302 ausgestattetes SportsRoof hindeutet, während der Türaufkleber auf ein anderes Modell hinweist. Der Titel identifiziert ihn als einen Mustang Mach 1 von 1973, was die Verwirrung noch verstärkt.
Über den Papierkram hinaus hat das Auto seine Mängel. Die Lücken zwischen den Verkleidungen sind ungleichmäßig, in der Kabine sind lose Kabel sichtbar und das Fehlen von Unterfahrschutzplatten gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich des Fahrwerksschutzes im Geländeeinsatz.
Warum das wichtig ist
Die anhaltende Beliebtheit des Mustang bedeutet, dass er immer reif für Experimente ist. Dieser Aufbau zeigt, wie weit jemand geht, um die Erwartungen zu übertreffen und die Grenzen dessen, was ein klassischer Mustang sein kann, zu verschieben. Es ist eine Erinnerung daran, dass die Autokultur nicht statisch ist; Es entwickelt sich durch Kreativität, Risikobereitschaft und die Bereitschaft, neue Maßstäbe zu setzen.
Die Auktionsliste ist live und die Gebotsabgabe ist offen. Ob es so gut fährt, wie es aussieht, bleibt abzuwarten.



























